Drahtbügelglas + Beschwerungsstein/weiß glasiert - 4er Set
Drahtbügelglas + Beschwerungsstein/weiß glasiert - 4er Set
4 Pack
Beschwerungsstein:
- Hochwertige Steinzeugkeramik mit weißer Glasur - wasserdicht & lebensmittelecht
- Durchmesser 8cm
- optimiert für Drahtbügelgläser
- Spühlmaschinengeeignet
- Gewicht mind. 240g
in Handarbeit und mit Liebe hergestellt in Deutschland!
Drahtbügelglas:
- Noelle + von Campe, 1140 ml, Höhe 18cm
- vormontiert inkl. Deckel und Einkochring
- Deutsches Qualitätsprodukt
Teilen
Sicherheitshinweise
Herstellerinformation
Name: Robert Kipping
Adresse: Moosdorfstr. 10, 12435 Berlin
E-Mail: info@softcorefood.de
Webseite: www.softcorefood.de
Europäischer Hersteller: Ja
Verantwortliche Person
Robert Kipping
Sicherheitsinformationen
Sicherheitshinweis für Keramikbeschwerungssteine
Ein Keramikgewicht kann unter Umständen gefährlich sein, wenn es nicht richtig benutzt oder sterilisiert wird. Bitte lesen Sie diese Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gewicht verwenden oder sterilisieren.
Mögliche Gefahren:
Quetschungen
Das Gewicht kann Körperteile quetschen, wenn es darauf fällt oder gedrückt wird.
Schläge
Wenn das Gewicht geworfen oder fallen gelassen wird, kann es zu Prellungen oder anderen Verletzungen führen, besonders an Kopf oder Fingern.
Verbrennungen (bei Sterilisation)
Das Gewicht kann nach dem Abkochen sehr heiß sein und schwere Verbrennungen verursachen.
Beschädigung des Gewichts (bei Sterilisation)
Zu schnelle Temperaturwechsel können das Gewicht beschädigen.
Schnittverletzungen (bei zerbrechlichen Gewichten)
Zerbrochene Gewichtsstücke können scharfe Kanten haben und Schnittverletzungen verursachen.
Sicherheitsmaßnahmen:
Vorsichtiges Handhaben
Bewegen Sie das Gewicht immer langsam und kontrolliert. Legen Sie es niemals nahe an Tischkanten ab, da es dort leichter herunterfallen kann.
Sicheres Aufbewahren
Bewahren Sie das Gewicht an einem sicheren Ort auf, außerhalb der Reichweite von Kindern. Stellen Sie sicher, dass es nicht herunterfallen oder umgestoßen werden kann.
Nicht werfen oder schleudern
Verwenden Sie das Gewicht nicht als Wurfgeschoss.
Geeignete Kleidung
Tragen Sie beim Umgang mit dem Gewicht geschlossene Schuhe.
Langsames Erhitzen (bei Sterilisation)
Erhitzen Sie das Gewicht langsam in kaltem Wasser, bevor Sie es zum Kochen bringen.
Langsames Abkühlen (bei Sterilisation)
Lassen Sie das Gewicht nach dem Abkochen langsam abkühlen. Schrecken Sie es nicht mit kaltem Wasser ab.
Hitzeschutz verwenden (bei Sterilisation)
Verwenden Sie immer hitzebeständige Handschuhe, Topflappen oder eine Zange, um das heiße Gewicht zu handhaben.
Vorsicht beim Aus dem Wasser nehmen (bei Sterilisation)
Seien Sie besonders vorsichtig beim Herausnehmen des Gewichts aus dem kochenden Wasser, da es sehr heiß sein kann.
Bei Beschädigung entfernen
Wenn das Gewicht beschädigt ist (z.B. Risse oder scharfe Kanten), verwenden Sie es nicht mehr und entsorgen Sie es fachgerecht.
Im Zweifelsfall
Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie das Gewicht sicher verwenden, aufbewahren oder sterilisieren sollen, fragen Sie uns bitte unter info@softcorefood.de um Hilfe.
Sicherheitshinweis für Drahtbügelgläser
Ein Drahtbügelglas kann gefährlich sein, wenn es nicht richtig benutzt oder gehandhabt wird. Bitte lesen Sie diese Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Glas verwenden.
Mögliche Gefahren:
Verletzungen durch Glasbruch
Das Glas kann bei unsachgemäßer Behandlung brechen. Bei einem Bruch können scharfe Splitter zu Schnittverletzungen führen. Dies gilt besonders bei Stößen, Überlastung oder plötzlichen Temperaturwechseln.
Verletzungen durch herabfallendes Glas
Ein fallendes, gefülltes Glas kann erhebliche Verletzungen verursachen.
Sicherheitsmaßnahmen:
Vorsichtiges Hantieren
Gehen Sie beim Umgang mit dem Glas immer vorsichtig vor. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen und Stöße.
Sorgfältiges Reinigen
Reinigen Sie das Glas vorsichtig.
Sicherer Transport
Transportieren Sie das Glas immer vorsichtig und stellen Sie sicher, dass es nicht umfallen oder herunterfallen kann.
Plötzliche Temperaturwechsel vermeiden
Vermeiden Sie plötzliche Temperaturwechsel (z.B. heißes Glas in kaltes Wasser stellen), da dies zum Bruch des Glases führen kann.
Vorsicht bei Beschädigung
Verwenden Sie das Glas nicht mehr, wenn es beschädigt ist (z.B. Risse im Glas oder verbogener Bügel). Entsorgen Sie es fachgerecht.
Im Zweifelsfall
Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie das Drahtbügelglas sicher verwenden oder handhaben sollen, fragen Sie uns bitte unter info@softcorefood.de um Hilfe.
Diese Hinweise sollen Ihre Sicherheit gewährleisten. Bei Unfällen oder Verletzungen suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf.
Sicherheitshinweis für das Fermentieren mit Drahtbügelgläsern
Das Fermentieren in Drahtbügelgläsern birgt einige spezifische Gefahren, die über die allgemeinen Risiken von Glasbehältern hinausgehen:
Mögliche Gefahren:
Überdruck durch Gärgase
Gärung produziert Kohlendioxid (CO2). Wenn im Glas zu viel Gas entsteht und nicht entweichen kann, kann sich ein Überdruck aufbauen und das Glas zum Platzen bringen.
Bitte beachten Sie:
Drahtbügelgläser sind eine beliebte und zuverlässige Wahl für die Fermentation – sowohl bei Hobby- als auch bei professionellen Fermentierern. Sie bieten eine einfache und kostengünstige Lösung. Uns sind keine Fälle bekannt, in denen ein intaktes Drahtbügelglas während des Fermentationsprozesses geplatzt ist. Der Gummiring im Deckel ermöglicht das kontrollierte Entweichen von Kohlendioxid (CO2), wodurch ein gefährlicher Druckaufbau verhindert wird.
Wichtig
Kontrollieren sie die Gläser vor Benutzung auf schadhafte Stellen. Verwenden Sie ausschließlich Gläser ohne Beschädigungen wie Risse oder Sprünge. Vereinzelt auftretende, kleine Blasen im Glas sind produktionsbedingt und unbedenklich. Beschädigte Gläser dürfen nicht zum Fermentieren verwendet werden und sollten fachgerecht entsorgt werden.
Verunreinigung durch unsachgemäße Reinigung
Unsachgemäß gereinigte Gläser können Bakterien oder andere Mikroorganismen enthalten, die die Fermentation beeinträchtigen und zu gesundheitsschädlichen Produkten führen können. Eine gründliche Reinigung und Sterilisation der Gläser vor der Fermentation ist daher unerlässlich. Unsere SOFTCOREFOOD Beschwerungssteine sowie Drahtbügelgläser können unter Berücksichtigung bereits erläuterter Hinweise in der Spühlmaschine gereinigt werden.
Verletzungen durch Glasbruch
Wie bereits erwähnt, besteht die Gefahr des Glasbruchs durch Überdruck, aber auch durch unsachgemäße Handhabung. Die scharfen Splitter können zu Verletzungen führen.
Vergiftung durch falsche Fermentationsverfahren
Falsche Fermentationsverfahren können zu toxischen Nebenprodukten führen, die eine gesundheitliche Gefahr darstellen. Es ist wichtig, sich genau an bewährte Rezepturen und Verfahren zu halten. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Erkrankungen, die durch den Verzehr falscher, verdorbener oder anderweitig ungeeigneter Nahrungsmittel sowie eine falsche Ernährung zurückzuführen sind.
Sicherheitsmaßnahmen:
Gläser vor der Verwendung sterilisieren.
Bei erster Entnahme das Glas vorsichtig und langsam Öffnen
Nur geeignete Rezepte und Verfahren verwenden.
Vorsichtig mit den Gläsern umgehen.
Beschädigten Gläsern nicht mehr verwenden.
-
Verandkostenfrei
-
Zufriedenheitsversprechen
-
Ab einem Warenwert von 60 € liefern wir versandkostenfrei.
-
Sollte das Gewicht wider erwartend doch nicht mit ihrem Glas kompatibel sein, nehmen wir es anstandslos zurück.